Erste-Hilfe für den Führerschein

Egal ob jemand seinen Motorrad-, Auto- oder LKWführerschein macht eine der essentiellen Grundlagen ist der Erste-Hilfe-Kurs.

Durch die Kooperation mit der Vita-Guard-Rettungsschule besteht daher für Wittener

die Möglichkeit in Langendreer und ab Mitte 2020 auch in Bommern ohne vorherige Anmeldung diesen Kurs zu absolvieren.

Die genauen Kurstermine Preise und Anfahrtswege für Fahrschüler sind unten zu entnehmen.

Schulungsort Langendreer

Leistungen Preis

Erste-Hilfe-Kurs

Sehtest

Biometrisches Passbild

 

Komplettpreis für Kurs+Passbild+Sehtest

Kurs+Sehtest

Kurs+Passbild

30,00€

6,47€

5,53€

 

40,00€

35,00€

35,00€

Anfahrt

Zum Schulungsort Langendreer kommen Sie zum einen mit der S-Bahn, Bus und Straßenbahn über die Haltestelle Bochum-Langendreer S oder Langendreer Markt.

Von dort aus sind es nur noch 3min Fußweg bis zur Hauptstraße 162 wo sich im Erdgeschoss auf der linken Seite der Schulungsraum befindet.

Für Autofahrer besteht die Möglichkeit auf dem vor der Tür befindlichen Parkstreifen zu parken.

 

Was ist mit zu bringen?

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wird darum gebeten den Ausweis für die amtlichen Bescheinigungen, die anfallende Kursgebühren und gute Laune mitzubringen.

 

Schulungszeiten

Die Kurszeiten für die Erste-Hilfe-Kurse sind:

Mittwoch von 14:45-22:15Uhr

Samstags von 8:45-16:15Uhr

Sonntags von 8:45-16:15Uhr

 

Bitte Pünktlich sein!

Bei zu großer Verspätung kann eine Teilnahme am Kurs nicht mehr möglich sein.

Zur besseren Wegfindung der Schulungsort von außen.


Erste-Hilfe für Betriebe und Brandschutzhelfer

Nicht nur Fahrschüler sondern auch Betriebe wollen auf die Möglichkeit von Unfällen vorbereitet sein.

Dafür bieten wir mit der Vita-Guard von der Berufsgenossenschaft abgesegnete Erste-Hilfe-Kurse für den Betrieblichen Alltag sowie deren Fortbildungen an.

Auch das Verhalten im Brandfall und das richtige verwenden von Löschmitteln wie Feuerlöschern, Löschsand und Löschdecken können wir ihnen beibringen. 

Beider Kurse sind auf die Länge von einem Arbeitstag ausgelegt und können flexibel von jeden Betrieb bei uns oder unseren Kooperationspartner angefragt werden.

Für Betriebe die bei einer Berufsgenossenschaft versichert ist sind diese Kurse sogar kostenfrei.


Erste-Hilfe für Schulen und der Schulsanitätsdienst

Auch an Schulen geschehen Unfälle, ob es der umgeknickte Fuß beim Fußballspielen ist, das sägen in die Hand beim Werken oder auch der bewusstlose Mitschüler weil er von einer Biene gestochen wurde. Wenn sowas passiert die Ruhe zu bewahren und zu wissen was die richtigen Handgriffe sind, die Kunst die wir Lehrern und Schülern im Rahmen unseres Schulsanitäterprogramms (SSD) beibringen.

Hier lernen die Schüler und Kooperationslerer die erweiterte Erste-Hilfe in 24-40 Unterrichtseinheiten (UE). Der 24UE Kurs ist der Basisschulsanitäterkurs in denen alles beigebracht wird was die Lehrer und Schüler wissen müssen.

Wer hingegen als über 16 Jahre alter Schüler die Leitung über seine Schulsanitätsgruppe übernehmen oder sich einfach weiterbilden will, hat die Möglichkeit das 16UE lange Zusatzmodul zu besuchen und den Einsatzsanitäter zu erlangen. 

Einmal pro Jahr sind die Schüler und Lehrer verpflichtet sich an einer 16UE langen Blockfortbildung zu beteiligen um ihren Ausbildungstatus zu erhalten.

Für Teilnehmende Schulen ist das Projekt kostenfrei.

Und nur Schulen der SEK I können am SSD Teilnehmen, da das Mindestalter für Schüler 14Jahre beträgt. 

 

Lehrer die nicht Teil des SSD sind haben die Möglichkeit sich über die Bildungsgutscheine der Unfallkasse NRW weiter Bilden zu lassen.

 

Für Schüler die nicht Teil des SSD sind gibt es Kurse in der Einführung der Ersten-Hilfe und Brandschutz den die Lehrer bei uns Anfragen können.

Schulen bei denen wir regelmäßiger sind genießen aufgrund der Regelmäßigkeit mehr Planungssicherheit.


Jugendgruppenleiterkurse (JULEICA)

Jährlich werden zwei Jugendruppenleiterkurse für unsere Betreue veranstaltet. Da wir aus eigenen Personalbeständen nicht immer die nötige Mindestanzahl an Teilnehmern zusammen kriegen bieten wir allen anderen Jugendgruppen des Ennepe-Ruhr-Kreises und Umgebung an an unserem Standort in Witten-Bommern ihre eigenen Betreuer in den Themen pädagogisches Arbeiten, Organisation, Missbrauch und Jugendamt, Notfallmanagement und Recht zu schulen. Bei Teilnahme aller 6 Module wird eine Teilnahme Bescheinigung über 40 Unterrichtseinheiten ausgestellt welche zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs bei der Juleica eingereicht werden kann um die Jugendgruppenleitercard zu erhalten.

Abgehalten wird der Kurs in Wochenendform an drei Samstagen und drei Sonntagen und in diesem Zuge kann auch an einem weiteren Samstag oder Sonntag auch der Erste-Hilfe-Kurs besucht werden.

Als Dozenten unterrichten erfahrene Jugendgruppenleiter, Amtsträger des Jugendamtes und Ausbilder in Kinder-Erste-Hilfe und Pädagogik.

Sobald ein Kurstermin bekannt ist wird dieser unter Aktuelles auf der Startseite bekannt und zur Anmeldung frei gegeben.


Erste-Hilfe- und Brandschutztraining (Training kein Kurs)

Neben den normalen Erste-Hilfe- und Brandschutzkursen bieten wir von Zeit zur Zeit auf den von uns betreuten Veranstaltungen und an unseren Standort in Bommern an, dass Kinder,Jugendliche und Erwachsene bei uns fragen stellen und vereinzelt Übungen wiederholen können. Dies gibt die Möglichkeit unter Anleitung erfahrener Ausbilder zu üben worin man unsicher ist ohne gleich einen ganzen Kurs zu besuchen. Dies wird kostenfrei angeboten, auf Veranstaltungen ist es allerdings davon abhängig wie viel Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung steht ob diese Möglichkeit angeboten wird.

 

Es handelt sich um keinen rechtskräftiger Kurs und kann auch nicht an einen Erste-Hilfe- oder Brandschutzkurs angerechnet werden.